Beschäftigte*r in der Informations- und Kommunikationstechnik - Administration IT-Forschungsinfrastruktur
Über uns
An der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien Offenburg studieren 4.200 Studierende aus 40 Nationen. Mit vier Fakultäten bieten wir ein breites interdisziplinäres und praxisorientiertes Fächerspektrum: von Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie über Mechatronik, Medien und Medizintechnik bis hin zur Biotechnologie und Künstlichen Intelligenz. Die Hochschule Offenburg ist ein Ort der Innovation und sie zählt zu den forschungsstarken Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Wir pflegen intensive Kontakte zu Unternehmen und Partnereinrichtungen aus der Region und sind gleichzeitig stark international ausgerichtet. Insgesamt sind an der Hochschule Offenburg 490 Personen beschäftigt.
Die Hochschule Offenburg hat eine Digitalisierungsstrategie entwickelt, um dynamisch und innovativ auf die Herausforderungen der Zukunft reagieren zu können. Zu diesem Zweck wurden 2018 unter dem Dach der Campus IT alle IT-Aktivitäten der Hochschule zusammengeführt. Die Hochschule Offenburg setzt auf moderne IT-Lösungen, um die Forschung, Lehre, Verwaltung sowie die Studierenden serviceorientiert mit einer robusten und leistungsstarken Infrastruktur und innovativen Anwendungen sowie effizienten IT-Services und IT-Prozessen zu unterstützen. Besonders im Forschungsumfeld ist es wichtig, neuste Anwendungen und Technologien in den verschiedensten Fachdisziplinen (KI, Analytics, IoT, Simulation, ...) einzusetzen und Lösungen zu entwickeln, um diese miteinander zu verbinden.
Wir suchen
Die Hochschule Offenburg sucht frühestmöglich
eine*n IT-Administrator*in
(Beschäftigte*r in der Informations- und Kommunikationstechnik) (Kennziffer 687)
in Vollzeit | 100 % | Vergütung nach E 10 TV-L | befristet auf zwei Jahre
für die Campus IT, insbesondere für die Administration der IT-Forschungsinfrastruktur.
Sie haben Spaß am Programmieren und haben Lust, die Hochschule in unserer Forschung zu unterstützen? Sie haben Spaß im Team zu arbeiten?
Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen!
Ihre Aufgaben
- Strategische Mitgestaltung, Konzeption, Beschaffung und Aufbau von IT-Forschungsinfrastruktur (Analysen der Position der HSO, z. B. im Vergleich zu anderen Hochschulen/Organisationen in Bezug auf IT-Services auf der Basis der „allgemein anerkannten Regeln der Technik“, Zielsetzung zur Einführung neuer technischer Standards) insbesondere in den Bereichen:
1. Machine Learning und Data Analytics (KI-Cluster, Hadoop-Cluster, File-Cluster, ...)
2. GPU- bzw. High Performance Computing
3. Energiedatenmanagement u.a. im OpenAccess-Umfeld
4. Forschungsdatenmanagement im Zusammenhang mit dem Kodex „Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ der DFG - Selbstständige technische Beratung und Unterstützung bzgl. der an der HSO verfügbaren IT-Forschungsinfrastruktur; insbesondere beim Erstellen von Projektanträgen bezogen auf IT-spezifischen Inhalte
- Selbstständige Tätigkeit als ITIL Service Manager:
Sicherstellung des störungsfreien Betriebs, sowie Optimierung und Weiterentwicklung der IT-Forschungsinfrastruktur (Auslegung und Dimensionierung von IT-Systemen (Datenbank-Managementsysteme, Serverinfrastruktur, Storagelösungen, Netzwerken, usw.; Ursachenforschung für das Incident- und Problem-Management, Performance und Auslastungsmessungen, Konzeption von verfügbarkeitssteigernden Maßnahmen durch bessere Auslastung vorhandener Ressourcen) - Selbstständige Betreuung des Service Desk für Forschergruppen bei der Nutzung von externen Diensten wie bwUniCluster, bwCloud u.v.m.
- Aktiver Austausch in hochschulübergreifenden Projektgruppen und Communities
Ihr Profil
- Abgeschlossene einschlägige Hochschulausbildung (z. Bsp. (Wirtschafts-) Informatik, Wirtschaftsingenieurswesen mit Schwerpunkt Informatik, o. ä.), sowie sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrung entsprechende Tätigkeiten ausüben
- Teamplayer*in
- Gute Kenntnisse und Erfahrungen mit LINUX und Windows sowie virtuellen Umgebungen und Paketierungskonzepten wie Docker sind von Vorteil
- Gute Kenntnisse und Erfahrungen mit Rechnerarchitekturen und HW-Installation sind wünschenswert
- Kenntnisse und Erfahrungen mit Datenbanksystemen
- Kenntnisse des IT-Servicemanagement (nach ITIL) insbesondere im Bereich des sicheren Betriebs der IT-Forschungsinfrastruktur
- Erfahrung im IT-Projektmanagement
- Hohe Problemlösungs- und Serviceorientierung
Wir bieten
Wir bieten Ihnen unter anderem:
- abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem spannenden Umfeld und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung
- ein hohes Maß an Eigenverantwortung bei den Vorteilen des öffentlichen Dienstes
- moderne IT-Umgebung mit hohem Anspruch an Innovation und Qualität
- Mitwirkungsmöglichkeit in Forschung und Lehre
- Jahressonderzahlung
- flexible Arbeitszeiten
- die Möglichkeit der Kinder-Ferienbetreuung in der hochschuleigenen Kita Sommersprosse
- attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements und bei der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege
Allgemeine Hinweise
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Hochschule Offenburg ist bestrebt, ihren Frauenanteil zu erhöhen und fordert qualifizierte Frauen deshalb ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt (Schwerbehinderung bitte nachweisen).
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über unser Online-Bewerbungs-Tool ein. Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine kurze Bestätigung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen per E-Mail oder per Post nicht berücksichtigen werden.
Auskünfte
Fragen beantworten Ihnen gerne der Prorektor, Herr Prof. Dr. Jan Münchenberg, jan.muenchenberg@hs-offenburg.de oder die Leiterin der Personalabteilung, Frau Tanja Wüst, Telefon 0781 205-149.
Bewerben Sie sich jetzt hier online!
Zurück zur Stellenübersicht